März 2012:
Die blätter sahen zwar grün aus, aber nicht besonders "saftig". Eher zum Teil etwas "aufgerollt", so wie beim Bambus wenn er zu wenig Wasser hat.
Allerdings hatte ich den Baum auch im Winter alle 14 Tage mit jeweils 10 l gegossen, außer in der Dauerfrostperiode.
Einige Blätter lassen sich auch leicht abziehen, aber nicht alle.
Hatte ihn deshalb nach dem Auspacken mit Wasser besprüht, vor allem im Kronenbereich.
Ich vermute, der Olivenbaum wird noch viele Blätterverlieren, aber auch einige behalten.
April 2012:
Tatsächlich hat der Olivenbaum noch sehr viele Blätter verloren. Habe auch die Krone behutsam zurückgeschnitten, da wo die Zweige eh vertrocknet aussahen.
Habe dann beim Terassenreinigen die "trockenen" Blätter mit dem Kärcher vom Baum geholt. Lieber ein einmaliger Schrecken als ständig Blätter unter dem Baum.
Außerdem den Baum weiter zurückgeschnitten.
Mai 2012:
Erste neue Triebe, die meisten kommen direkt aus den 3 Hauptästen des Baums.
Die Zweige weiter zurückgeschnitten.
Die nächsten 3 Bilder sind vom 17. Mai 2012:
Juni/Juli 2012:
Die Triebe sind gut gewachsen, abe es sind auch noch einige wenige Blätter aus dem Vorjahr am Baum. die neuen Blätter sehen allerdings wesentlich frischer und saftiger aus. Die zu stark geschossenen neuen Triebe habe ich zurückgeschnitten und die trockenen Zweige ebenfalls weiter entfernt.
Jetzt sieht der Olivenbaum eigentlich fast besser aus als im Vorjahr, da zu dem Zeitpunkt die Krone eigentlich für einen Olivenbaum untypisch groß war.
Die Blühte hat bisher noch nicht begonnen.
Die nächsten 2 Bilder sind vom 30. Mai 2012:
Das letzte Bild ist vom 4 Juli.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen